Wasser in der Welt: lokale und globale Herausforderungen

Betrachtet man objektiv den Umgang mit Trinkwasser und Abwasser in den verschiedenen Ländern, ergibt sich ein deprimierendes Bild. Anhaltende Untätigkeit hat bereits zu massiven Problemen für Millionen von Menschen geführt. Und wie sieht die Zukunft aus? 26-04-2021

Wasser hat einen enormen Einfluss auf die Gesundheit und Lebensqualität, auf den Energieverbrauch und auf unser Klima. Mit anderen Worten, auf all die grundlegenden Probleme, die zum UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 6 geführt haben: "Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen für alle".

Als Teil der Bemühungen von AVK, zu diesem Ziel beizutragen, haben wir eine Broschüre über Wassermanagement auf der ganzen Welt veröffentlicht. Die Broschüre erklärt, wie sich die derzeitige Art des Wassermanagements auf Bereiche wie Wasserknappheit, Verschmutzung, Gesundheit, Energieverbrauch und Finanzen auswirkt und wie unser Zugang zu Wasser durch das Klima, Raubbau, die Lebensmittelindustrie usw. beeinflusst wird.

Sind Sie auf dem Laufenden über die Wassersituation und bereit, sich dem Dialog anzuschließen?

Heute vergeuden wir das Wasser von morgen

An vielen Orten der Welt ist Wasser eine knappe Ressource. Trotzdem werden weltweit zwischen 35% und 40% des Wassers, das wir aus verschiedenen Quellen gewinnen und produzieren, verschwendet. Mehr als ein Drittel des produzierten Trinkwassers erreicht nie den Endverbraucher:

"Wasserverlust ist das Schlimmste - es ist eine Verschwendung einer oft knappen Ressource und auch der Ressourcen (Energie, Arbeit und Abschreibung der Infrastruktur), die zur Gewinnung des Wassers eingesetzt werden." - Bjørn Kaare Jensen, VC, Dänisches Wasserforum, Präsident, European Water Association

Schlechte Wasserqualität kostet jedes Jahr Millionen von Menschen das Leben und stellt eine massive Belastung für das Gesundheitswesen dar. Das Erreichen der Ziele einer angemessenen Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung kann weltweit 10 % der Kosten für das Gesundheitswesen einsparen

Wir verbrauchen eine Menge Energie ohne Grund

Bei 35-40% Wasserverlust bedeutet dies, dass auch ein Drittel der Energie, die bei der Produktion und Verteilung von Wasser eingesetzt wird, verschwendet wird. Die globale Wasserindustrie verbraucht jedes Jahr etwa 120 Mto - das entspricht in etwa dem gesamten Energieverbrauch Australiens.

"Wir können von einem Tag auf den anderen alle Kohlekraftwerke in der EU abschalten, wenn wir das Wissen und die Technologie einsetzen, die uns heute zur Verfügung stehen." - Lars Schrøder, Direktor, Århus Vand

...und das ist nur der aktuelle Stand.

Wo stehen wir in 10 Jahren? Genau wie viele andere Bevölkerungen weltweit wird sich das Problem der Wasserknappheit in den kommenden Jahrzehnten exponentiell vergrößern. "Wir haben ein Angebot-Nachfrage-Defizit. Die Bevölkerungen wachsen und werden größer. Der Lebensstandard steigt." - Dr. Kalanithy Vairavamoorthy, Exekutivdirektor, IWA

Möchten Sie mehr erfahren? Laden Sie sich Ihr eigenes Exemplar der Broschüre unten herunter (PDF).

Download

Wasser in der Welt - lokale und globale Herausforderungen

Englische Version
Wir müssen helfen, die kritische globale Wassersituation bekannt zu machen und Maßnahmen zu fordern.

Unsere Webseite benutzt Cookies für statistische Analysen, um unsere Webseite zu verbessern und Ihnen optimal weiterzuhelfen. Mit Ihrem Besuch auf unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zu.